Seminar Steuerrecht, Recht

Buchsachverständigengutachten im Zivil- und Strafverfahren

Erstellung und Ersattung in der gerichtlichen Praxis

Aktuelle Veranstaltung | 707433s | merken 14.10.2025 | Live-Streaming | 4 UE | Referent: Siart (online), Rudolf
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 240,00
707433 (merken)
14.10.2025 | Wien | 4 UE | Referent: Siart, Rudolf
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 240,00

Beschreibung

Hausverstand + Grundlagenbeispiele + Praxisbeispiele (kritische Herangehensweise)

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

  • Erstellen von Gutachten in der Praxis
    • Von der Befundaufnahme bis zum Gutachten
  • Konstruktives Herangehen an Sachverständigengutachten
  • Behandlung von Beweis- und Rechtsfragen
  • Mehr Sicherheit in der Praxis
  • Vermeidung von Haftungen
  • Heben des gegenseitigen Verständnisses der Parteien eines Verfahrens
  • Allfällige Kritik an der öfter anzutreffenden Gutachtenspraxis

Durch die praxisnahe Vermittlung der Inhalte, soll die Erstellung sowie der Umgang mit Gutachten und deren Ergebnissen erleichtert werden.

Inhalt

  • Schwerpunktsetzung nach Absprache mit den Teilnehmer:innen
  • Stellung des Sachverständigen
  • Grundsätze der Gutachtenabfassung
  • Aufbau eines Gutachtens
  • Gutachten zur Frage nach der Zahlungsfähigkeit/ Zahlungsunfähigkeit - Neue Entwicklungen
  • Gutachten zu anderen Wirtschaftsdelikten
  • Gutachten zum Verdienstentgang
  • Unterhaltsgutachten
  • Fehler und Fallen
  • Praxifälle - jeweils zu den verschiedenen Gutachtensarten
  • Aktuelle Themen und mögliche Fälle aus dem Teilnehmer:innenkreis
  • Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Zielgruppe

Buchsachverständige, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Rechtsanwält:innen

Teilnahmebestätigung

Präsenz: Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt.

Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).

ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.