Arbeitsrechtliche Fragestellungen und Problemfälle rund um das Ende eines Arbeitsverhältnisses
Beschreibung
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Arbeitsverhältnisse arbeitsrechtlich korrekt beendet werden können, wann Fristen und Termine einzuhalten sind und welche besonderen Schutzbestimmungen hierbei etwa für schwangere Arbeitnehmerinnen, Präsenzdiener oder Betriebsräte zu beachten sind. Weiters werden auch die Ansprüche der Arbeitnehmer:innen bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen behandelt.
Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse
keine
Zielgruppe
Personalverrechner:innen, HR-Verantwortliche, Personalleiter:innen, Geschäftsführer:innen
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Absolvent:innen sind in der Lage Arbeitsverhältnisse arbeitsrechtliche korrekt zu beenden und wissen, worauf bei besonders geschützten Arbeitnehmer:innen zu achten ist.
Inhalt
- Konkurrenzklauseln – wann sind diese gültig?
- Ausbildungskostenrückersätze
- Probezeitauflösungen – gibt es hier Formvorschriften?
- Was ist bei einvernehmlichen Auflösungen zu beachten?
- Beendigungsarten: rechtssichere Kündigung, Entlassung, vorzeitiger Austritt
- Außerordentliche Auflösung bei Lehrlingen
- Problemfälle bei der Auflösung von Arbeitsverhältnissen
- Können befristete Arbeitsverhältnisse gekündigt werden?
- Dienstzeugnis – was ist hierbei zu beachten?
- Verzichtserklärungen
Hinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer nicht zulässig sind.
Teilnahmebestätigung
Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!