Seminar Persönlichkeitsentwicklung und Selfcare

„Next Level Kanzlei-Kommunikation“ - Souverän kommunizieren, überzeugen und wirken

Aktuelle Veranstaltung | Bertagnol | merken Kein Termin verfügbar.
Verfügbarkeit
Kein Termin verfügbar Kein Termin verfügbar
Preis (inkl. USt) € 684,00

Beschreibung

Sicher auftreten, klar kommunizieren, souverän reagieren – in diesem Training geht es um alles, was im Kanzlei-Alltag zählt. Von Small Talk bis Konfliktlösung: Die Teilnehmenden entwickeln ein sicheres Gespür für wirkungsvolle Kommunikation und lernen, auch in schwierigen Situationen professionell zu bleiben.

Am 2. Oktober 2025, 10.00 Uhr findet via Zoom ein Kennenlernen statt, damit unser Referent vermehrt auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann!


Voraussetzung

Keine besonderen Fachkenntnisse erforderlich

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Am Ende des Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • selbstbewusst und kompetent aufzutreten und ihre Stärken einzubringen.
  • sich selbst und ihre Kanzlei in ihrer Rolle als Mitarbeiterin professionell zu präsentieren und zu vertreten.
  • sich in Small-Talks kundenorientiert und wertschätzend einzubringen.
  • verschiedene Verhaltensweisen von Klient:innen wahrzunehmen bzw. zu verstehen, Klient:innen richtig einzuschätzen und angemessen, wirkungsvoll und entsprechend professionell auf herausfordernde Situationen zu reagieren.
  • schwierige Klient:innengespräche zu meistern und elegant zu deeskalieren.
  • mögliche Konfliktsituationen mit Klient:innen und anderen Kolleg:innen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.
konstruktiv Feedback zu geben und mit kritischem Feedback professionell umzugehen.

Inhalt

  • Mein selbstbewusster Auftritt bei Klient:innen
    • Selbstpräsentation und Wirksamkeit
    • Meine Rolle als Kanzlei Mitarbeiter:in
    • Wie funktioniert eine gute Klient:innen-Betreuung? (vom Beziehungsaufbau bis zur Klient:innenbindung)
  • Kanzlei-Kommunikation nach außen
    • Umgang mit Klient:innen und Behörden
    • Umgang mit herausfordernden Klient:innen und kritischen Situationen
    • Die richtigen Fragen einsetzen und Gespräche lenken
  • Kommunikation nach innen und soziale Kompetenz
    • Teamplayer versus Einzelkämpfer
    • Konstruktiv Feedback geben und nehmen
    • Konfliktsituationen erkennen, einschätzen und angemessen reagieren
  • Üben für die Praxis
    • Beispiele aus der Praxis mit Videoanalyse
    • Rollenspiele
    • Lösen von Problemen anhand von typischen Situationen

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Zielgruppe

Young Professionals (Mitarbeiter:innen in der Kanzlei)

Teilnahmebestätigung

Präsenz: Die Teilnehmer:innen bestätigen Ihre Anwesenheit durch Unterschrift auf der Anwesenheitsliste. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie Ihre Anwesenheit täglich durch Ihre Unterschrift bestätigen. Wir bitten um Verständnis, dass nur jene Tage von der ASW bestätigt werden können, bei denen eine Unterschrift vorliegt.

Webinar: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom).

ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.