Seminar Steuerrecht, Recht

Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse für Steuerberater:innen

Aktuelle Veranstaltung | 707441 | merken 08.10.2025 | Webinar | 2,5 UE | Referent: Bruckmüller, Georg
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 186,00

Beschreibung

Steuerberatungskanzleien sind erfahren im Umgang mit sensiblen Informationen über Klient:innen und die dort tätigen Mitarbeiter:innen. Die Praxis zeigt aber: In vielen Kanzleien besteht Nachholbedarf bei Geheimhaltungsthemen – das zeigt sich oft erst bei unangenehmen Gerichtsprozessen. Das Seminar behandelt den Umgang sowohl im Unternehmen der Kanzlei (zB Ausscheiden von Mitarbeiter:innen) als auch bei der Beratung von Klient:innen.

Voraussetzung

Das Webinar richtet sich an Berufsträger:innen und deren Mitarbeiter:innen, die mit den Themen Datenschutz & Geheimnisschutz, insbesondere im Personalkontext betraut sind.

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

Die Absolvent:innen sind in der Lage, die nötigen Schritte zur Umsetzung eines Geheimhaltungs- und Datenschutzkonzepts zu identifizieren und zu setzen.

Inhalt

  • Was ist der Unterschied zwischen Datenschutz und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen?
  • Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sind erforderlich?
  • Welches Haftungsrisiko trifft mich in der Geschäftsführung, wenn ich die nötigen Schritte nicht setze?
  • Dauerbrenner Mitarbeiterüberwachung: Was ist bei Videokameras, GPS-Tracking & Co zu beachten?
  • Ausscheiden von MitarbeiterInnen: Was ist zu beachten, um Geheimhaltung sicherzustellen?
  • Aktuelle Rechtsprechung und Behördenpraxis

Anmeldehinweise

Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in!
Gemäß unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind.

Zielgruppe

Steuerberater:innen, Lohnverrechner:innen, Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, leitende Angestellte (HR und Recht)

Teilnahmebestätigung

Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Wir bitten um Verständnis, dass die ASW nur dann Teilnahmebestätigungen ausstellen kann, wenn Ihr Vor- und Nachname während der Veranstaltung ersichtlich ist (automatische Protokollierung in Zoom). ACHTUNG ! Die Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet (kein Video on demand), weshalb Sie an die angeführten Vortragszeiten gebunden sind!

Hinweis anrechenbare Stunden

Diese Veranstaltung ist aus Sicht der Akademie geeignet, auf die Fortbildungsverpflichtung für Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen gemäß § 71 Abs. 3 WTBG 2017 angerechnet zu werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt. Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit dem/der Programm-Manager:in Kontakt auf. Vielen Dank!

Bild- u. Tonaufnahmen

Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.