Suche

Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeitsberichterstattung (NaBe)

Warum diese Weiterbildung für Sie und Ihre Kanzlei wichtig ist:

Steuerberater:innen spielen bei der Berichterstattung der Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance eine entscheidende Rolle!
Sie können ihre Klientinnen und Klienten bei der Erfüllung der Anforderungen nicht nur beraten, sondern proaktiv bei der Gestaltung der nichtfinanziellen Berichte unterstützen.

Für Wirtschaftsprüfer:innen wiederum ist eine genaue Kenntnis der geltenden Regularien und gesetzlichen Bestimmungen notwendig, um eine Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten kompetent durchführen zu können.

Mit Nachhalitgkeitsberichten befasste Kanzlei-Mitarbeiter:innen erhalten mit dem Besuch von „NaBe kompakt“ und „NaBeG + CSRD“ die relevantesten Informationen für Ihren Berufsalltag.


Wie ist das Weiterbildungsprogramm aufgebaut?

Nach dem Besuch der Veranstaltungen „NaBe kompakt“ und „NaBeG + CSRD“ sind Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen bestens vorbereitet, um die Zertifikatslehrgänge zur/zum Certified Sustainability Reporting Expert (für StB) bzw. zur/zum Certified Sustainability Auditor (für WP) zu absolvieren.

Der Besuch der Veranstaltung „NaBe kompakt“ ist Voraussetzung für Ihre Zulassung zu den Zertifikatslehrgängen (auch wenn Sie nur einzelne Module besuchen möchten)!

Wirtschaftsprüfer:innen erhalten mit dem Zertifikatslehrgang „Certified Sustainability Auditor“ die Bestätigung über die erforderliche Fortbildungsverpflichtung im Sinne der CSRD über Kenntnisse zur Prüfung von Nachhaltigkeitsberichterstattungen („Grandfathering“).

Der Zertifikatslehrgang StB, WP teilt sich nach mehreren gemeinsam geführten Modulen für beide Berufsgruppen, in die zwei Spezialgebiete auf (Reporting Expert bzw. Auditor).


Zulassungsvoraussetzungen:

Alle Veranstaltungen sind separat buchbar – bitte beachten Sie die bei den einzelnen Veranstaltungen erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen wie folgt:

Basismodule:

  • NaBe Kompakt:
    Zulassungsvoraussetzung (ZV) = StB oder WP oder BA mit mind. 24 Mo Praxis
  • NaBeG und CSRD:
    ZV = StB oder WP oder BA mit mind. 24 Mo Praxis

Lehrgangs-/Vertiefungsmodule:


  1. Modul 1:
    ZV = Absolvierung NaBe Kompakt,
    für StB oder WP oder BA mit mind. 24 Mo Praxis

  2. Modul 2:
    ZV = Absolvierung NaBe Kompakt,
    für StB oder WP oder BA mit mind. 24 Mo Praxis

  3. Modul 3:
    ZV = Absolvierung NaBe Kompakt,
    für StB oder WP oder BA mit mind. 24 Mo Praxis

  4. Modul 4:
    ZV = Absolvierung NaBe Kompakt,
    für StB oder WP oder BA mit mind. 24 Mo Praxis

  5. NaBe Case Study Certified Sustainability Reporting (CSR):
    ZV = Absolvierung NaBe Kompakt
    für StB oder WP oder BA mit mind. 24 Mo Praxis

  6. Vertiefung für WP:
    ZV = Absolvierung NaBe Kompakt,
    für WP oder WP-BA mit mind. 24 Mo Praxis

  7. NaBe Case Study Certified Sustainability Auditor (CSA):
    ZV = Absolvierung NaBe Kompakt + Vertiefung für WP
    für WP oder WP-BA mit mind. 24 Mo Praxis

Zertifikat:

  • Zulassung zur Prüfung CSR:
    • Absolvierung beider Basismodule (NaBeG kompakt + NaBeG+CSRD)
    • Absolvierung der unter Intensiv/Vertiefungsmodule angeführten Module 1-5
  • Zulassung zur Prüfung CS Auditor:
    • Absolvierung beider Basismodule (NaBeG kompakt + NaBeG+CSRD)
    • Absolvierung der unter Intensiv/Vertiefungsmodule angeführten Module 1-4 plus 6+7

Werden Sie zu Expertinnen und Experten in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und seien Sie so in der Beratung und/oder in der Prüfung für Ihre Klientinnen und Klienten einer der wichtigsten Stakeholder Ihrer Kanzlei!


Termine
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt einen der relevantesten Aus- und Weiterbildungsschwerpunkte der ASW dar und wird im Portfolio des Fachbereichs fest verankert. Die Termine für die einzelnen Veranstaltungen werden daher laufend erweitert und ganzjährig angeboten!

Fachliche Leitung
WP/StB Mag. Kristina Weis

Executive Advisor
Dr. Josef Baumüller, MA

Hinweis:
Die WP-spezifischen Weiterbildungsmodule wurden in Kooperation mit dem Institut Österreichischer Wirtschaftsprüfer (iwp) konzipiert.

Aktuelle Veranstaltungen:

Lehrgang/Programm

NaBe kompakt - Überblick hardfacts für StB/WP/BA

Zulassungsvoraussetzung zur Teilnahme am Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer20 UE
Nächster Termin20.10.2025
Preis (inkl. USt)€ 1.110,00
Veranstaltungsorte
Webinar
Lehrgang/Programm

NaBe - EU-TaxonomieVO für nicht finanzielle Unternehmen

Modul 1 zum Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer8 UE
Preis (inkl. USt)€ 444,00
Veranstaltungsorte
Wien
Lehrgang/Programm

NaBe - ESRS: Grundlagen und Präsentationen

Modul 2 zum Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer4 UE
Preis (inkl. USt)€ 222,00
Veranstaltungsorte
Wien
Lehrgang/Programm

NaBe - Nachhaltigkeitsanalyse, Doppelte Wesentlichkeit, Due Diligence Prozesse

Modul 3 zum Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer12 UE
Preis (inkl. USt)€ 660,00
Veranstaltungsorte
Wien
Lehrgang/Programm

NaBe - ESG: Environment, Social, Governance

Modul 4 zum Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer16 UE
Preis (inkl. USt)€ 900,00
Veranstaltungsorte
Wien
Lehrgang/Programm

NaBe - Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Vertiefung für WP zum Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer16 UE
Nächster Termin17.09.2025
Preis (inkl. USt)€ 900,00
Veranstaltungsorte
Wien
Lehrgang/Programm

NaBe - Case Study Certified Sustainability Reporting

Verpflichtendes Modul für StB zum Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer8 UE
Nächster Termin10.09.2025
Preis (inkl. USt)€ 480,00
Veranstaltungsorte
Wien
Lehrgang/Programm

NaBe - Case Study Certified Sustainability Auditor

Verpflichtendes Modul für WP zum Zertifikatslehrgang (separat buchbar)
Dauer8 UE
Nächster Termin19.09.2025
Preis (inkl. USt)€ 480,00
Veranstaltungsorte
Wien
Lehrgang/Programm

NaBe - Certified Sustainability Reporting Expert

Prüfung StB zum Zertifikatslehrgang
Dauer1 UE
Nächster Termin15.10.2025
Preis (inkl. USt)€ 240,00
Veranstaltungsorte
Online-Prüfung
Lehrgang/Programm

NaBe - Certified Sustainability Auditor

Prüfung für WP zum Zertifikatslehrgang
Dauer1 UE
Nächster Termin23.10.2025
Preis (inkl. USt)€ 240,00
Veranstaltungsorte
Online-Prüfung