Sozialversicherungsrecht
Diplom Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
13.02.2026 - 19.06.2026
| Webinar
| 48 LE
|
Lehrende:
Kunesch, Monika
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 600,00
25.02.2026 - 21.05.2026
| Wien+Webinar
| 48 LE
|
Lehrende:
Kunesch, Monika;
Kunesch, Monika
Hinweis: Präsenz in Wien: 25.+26.02. und 20.+21.05.
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze
Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt)
€ 600,00
Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse
Zielgruppe
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Was Sie nach Abschluss dieses Moduls können:
- echte Dienstverhältnisse von freien Dienstverhältnissen und von Werkvertragsverhältnissen abgrenzen und die entsprechende sozialversicherungsrechtliche Einstufung vornehmen.
- besondere sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte interpretieren und die daraus folgenden Vor- und Nachteile für Arbeitgeber:innen bzw. Auftraggeber:innen und Arbeitnehmer:innen bzw Auftragnehmer:innen abwägen.
- beitragsrechtliche Fragen von Selbständigen und freiberuflich Tätigen klassifizieren und klären.
- in Fällen von Mehrfachversicherung beraten und die Beitragsbelastung bestimmen.
- leistungsrechtliche Auskünfte geben.
- Beratungen hinsichtlich leistungsrechtlicher Fragen durchführen, wobei ein besonderer Fokus auf pensionsrechtlichen Themen iVm Altersteilzeit liegt.
- internationale sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte prüfen, die Sozialversicherungszuständigkeit bestimmen und die sozialversicherungs- und leistungsrechtlichen Konsequenzen darstellen.
Inhalt
- Abgrenzung ASVG – GSVG/FSVG/BSVG (inkl. SV-Zuordnungsgesetz)
- Entgeltbemessung im ASVG (Anspruchsprinzip versus Lohn- und Sozialdumping)
- Beitragsrecht und Beitragsabfuhr nach dem ASVG
- Allgemeine Beitragsgrundlage, Beitragsgrundlage für Sonderzahlungen
- Nachzahlungen, Vergleichszahlungen, Kündigungsentschädigungen, Abgangsentschädigungen
- Geringfügig Beschäftigte (Sonderfall: Begünstigung für Aushilfskräfte, Dienstleistungsscheck)
- Freies Dienstverhältnis (Sonderfall: Lehrende und Vortragende, Künstler:innen/Kunstschaffende)
- Besondere Versichertengruppen: GmbH-Geschäftsführer:innen, AG-Vorstände
- GPLB-Verfahren
- Versicherung nach dem GSVG, FSVG, BSVG
- Mehrfachversicherung
- Leistungsrecht (inkl. Pensionsrecht, Erwerbstätigkeit neben Pensionsbezug)
- Internationales Sozialversicherungsrecht (VO [EG] 883/2004), bilaterale Abkommen
Hinweis: Gilt als facheinschlägige Fortbildungsveranstaltung iSd § 71 Abs. 3 WTBG und § 3 Abs. 2 WT-AARL.
Unterlagen
Das ASW-Skriptum bzw. die Kursunterlagen erhalten Sie kostenfrei im Kurs bzw. digital. Bitte nehmen Sie zusätzlich Folgendes mit: