Deutsch für Kanzleimitarbeiter:innen: schriftliche und mündliche Kommunikation (Niveau A2/B1)
Vorbereitungskurs für Fachsprache Deutsch: Steuern, Recht & Buchhaltung
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter:innen von WT-Kanzleien mit nicht-deutscher Muttersprache, die neu in die WT-Branche eingestiegen sind und einen Wortschatz sowie die Grammatik der deutschen Sprache auf Niveau B1-B2 anstreben, um die schriftliche und mündliche Kommunikation in einer Kanzlei professionell meistern zu können.
Der Kurs ist als ein WT-spezifischer Deutschkurs konzipiert, um eine fundierte sprachliche Basis für die kanzleispezifische Kommunikation und weiteren fachsprachlichen Erwerb zu schaffen.
Der Kompetenzerwerb sowie die Prüfung erfolgen anhand von branchenspezifischen Fallbeispielen.
Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse
zumindest Deutschniveau auf A2-Level.
Um ein einheitliches Vorwissen der Teilnehmer:innen zu gewährleisten, wird vor Kursbeginn das vorhandene Sprachniveau in einem kurzen Vorstellungsgespräch überprüft.
Zielgruppe
Personen mit nicht-deutscher Muttersprache, die einen Wortschatz sowie Struktur auf Niveau B1 aufbauen wollen, um einen WT-branchenspezifischen, fachsprachlichen Deutschkurs (Anschlusskurs) besuchen zu können:
Mitarbeiter:innen in WT-Kanzleien
Steuerassistent:innen
Lehrlinge in WT-Kanzleien
Berufseinsteiger:innen
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Was Sie nach Abschluss des Kurses können:
- einen erweiterten Wortschatz auf dem Niveau B1/B2 im beruflichen WT-Kontext anwenden.
- grundlegende kanzleispezifische Texte (z. B. kurze E-Mails, Aktennotizen, interne Mitteilungen) adressatengerecht verfassen.
- in mündlichen Kommunikationssituationen (Telefonate, kurze Mandantengespräche, interne Absprachen) sicherer auftreten und sprachlich angemessen reagieren.
- branchenspezifische Formulierungen in Alltagssituationen einer WT-Kanzlei erkennen und selbst anwenden.
- zentrale Grammatikstrukturen sicherer einsetzen, um Missverständnisse in schriftlicher und mündlicher Kommunikation zu vermeiden.
- anhand von praxisnahen Fallbeispielen kanzleispezifische Kommunikationssituationen reflektieren und angemessen sprachlich bewältigen.
- künstliche Intelligenz bei der Texterstellung und -überprüfung datenschutzgerecht und zielgerichtet anwenden und das Ergebnis kritisch beleuchten.
Unterlagen
Die Kursunterlagen erhalten Sie gratis im Kurs.
Förderungen
Informationen über die Möglichkeit zur Förderung unserer Ausbildungskurse finden Sie auf unserer Serviceseite „Förderungen“.