Buchhaltung 3 - Abschluss und Auswertung
Diplom Buchhaltung Modul 3
Inhalt
- Einkommensteuer: Gewinnfreibetrag, Werbungskosten, Sonderausgaben, Außergewöhnliche Belastungen, Freibeträge, Tarif, Absetzbeträge, Veranlagung, Vorauszahlung, Überschusseinkünfte
- Bundesabgabenordnung
- Grundlagen der Körperschaftsteuer
- Übersicht Finanzstrafrecht
- Vorbereitung des Jahresabschlusses
- Kostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung, Variable Kosten, Break-Even-Analyse, Teilkostenrechnung, Kalkulationsverfahren
- Kurzfristige Erfolgsrechnung: kurzfristige Erfolgsermittlung, Auswertung bzw. Berechnung von ausgesuchten Kennzahlen
Hinweise
Das ASW-Diplom Buchhaltung ist seit April 2025 offiziell auf NQR-Stufe 5 eingestuft. Damit ist es das einzige Buchhaltungsdiplom in Österreich auf diesem Niveau.
NQR 5 entspricht dem Qualifikationsniveau einer BHS-Matura und bestätigt die umfassenden Fach- und Handlungskompetenzen unserer Absolvent:innen in der Buchhaltung.
Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse
Kursbesuch von Modul 1 und 2
Lernergebnisse
Was Sie nach Abschluss dieses Moduls können:
- den Aufbau der Finanzverwaltung samt Zuständigkeiten erklären sowie ausgesuchte Verfahrensregeln beschreiben.
- relevante Rechtsquellen recherchieren, die Abgabenfristen feststellen.
- die Einkommensteuer unter Berücksichtigung etwaiger Frei- und Absetzbeträge berechnen.
- eine unterjährige Erfolgsrechnung erstellen, Abgrenzungen vornehmen und die anteiligen Abschreibungen einbuchen.
- Konten abstimmen, Vorbereitungsarbeiten für den Jahresabschluss durchführen und steuerliche Auswirkungen beurteilen.
- eine Jahresbuchhaltung abschließen und einzelne Tatbestände für die Bilanzierung vorbereiten.
- Begriffe der Kostenrechnung definieren und ihre Unterscheidungsmerkmale darstellen.
- Ihr Kommunikationsverhalten reflektieren und Beratungsbedarf erkennen.
Unterlagen
Das ASW-Skriptum bzw. die Kursunterlagen erhalten Sie kostenfrei im Kurs bzw. digital. Bitte nehmen Sie zusätzlich Folgendes mit:
Hinweise zur Prüfung
Schriftliche Prüfung nach Modul 2
Mündliche Prüfung nach Modul 3
Die Teilnahme an den jeweiligen Modulen (mind. 75 %-ige
Anwesenheit) und der Antritt zur schriftlichen Prüfung
(unabhängig vom Prüfungsergebnis) sind Voraussetzung
für die mündliche Prüfung.
Bei positiver Absolvierung der Prüfungen erhalten
Sie das ASW-Diplom Buchhaltung!