Buchhaltung 1 - Grundlagen und Systematik
Diplom Buchhaltung Modul 1
Inhalt
- Gesetzliche Rahmenbedingungen, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Belegorganisation, Buchführungspflicht
- Doppelte Buchhaltung, Funktion und Aufbau, Konto und Buchungssätze, laufende Buchungen, doppelte Gewinnermittlung
- Zivilrechtliche Grundlagen, Bürgerliches Recht, Unternehmens-und Gesellschaftsrecht, Rechtsformen
- Laufende Buchungen, Warenein- und -verkäufe, Löhne und Gehälter, laufende Aufwendungen
- Grundzüge der Umsatzsteuer, steuerbare und nicht steuerbare Umsätze, Steuerbefreiungen, Vorsteuerabzug, Voranmeldung, Vorauszahlung, Veranlagung, Steuersätze, Bemessungsgrundlage, Buchung einfacher Belege, Rabatt und Skonto
- Grundlagen der Einkommensteuer, persönliche und sachliche Steuerpflicht, betriebliche und außerbetriebliche Einkünfte
- Grundzüge der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Aufzeichnungspflichten, Abgrenzung zur Bilanzierung
- FinanzOnline, Sozialversicherung, Firmenbuch, Datenschutz
Hinweise
Das ASW-Diplom Buchhaltung ist seit April 2025 offiziell auf NQR-Stufe 5 eingestuft. Damit ist es das einzige Buchhaltungsdiplom in Österreich auf diesem Niveau.
NQR 5 entspricht dem Qualifikationsniveau einer BHS-Matura und bestätigt die umfassenden Fach- und Handlungskompetenzen unserer Absolvent:innen in der Buchhaltung.
Voraussetzungen bzw. Vorkenntnisse
- Kaufmännische Schul- bzw. Berufsvorbildung
oder - Besuch des Kurses Einstieg in die Buchhaltung - ABC des Rechnungswesens
Tipp: Machen Sie den kostenfreien Online-Selbsteinstufungstest! Online-Selbsteinstufungstest Buchhaltung
Lernergebnisse
Was Sie nach Abschluss des Moduls können:
- buchhaltungsrelevante Rechtsvorschriften im Kodex Steuergesetze finden und beschreiben.
- zentrale Buchhaltungsbegriffe (z.B. Bestands- und Erfolgskonten, Mittelverwendung und -herkunft) erklären und die Bilanzsummengleichheit begründen.
- die Verbuchung gängiger Geschäftsvorfälle einfacher laufender Buchhaltungen eigenständig durchführen und etwaige Ungereimtheiten klären.
- die Systematik der Einkommensbesteuerung sowie Einkunftsund Gewinnermittlungsarten beschreiben und abgrenzen.
- die Systematik des Umsatzsteuerrechts beschreiben, die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug erklären und eine Umsatzsteuervoranmeldung korrekt erstellen.
Unterlagen
Das ASW-Skriptum bzw. die Kursunterlagen erhalten Sie kostenfrei im Kurs bzw. digital. Bitte nehmen Sie zusätzlich Folgendes mit:
ASW-Zusatzangebot
Selbsteinstufungstest Buchhaltung – kostenfrei!
Sie wollen wissen, ob Sie direkt in das Modul 1 einsteigen
können? Machen Sie den kostenfreien Online-Selbsteinstufungstest Buchhaltung. Sie erhalten schnell und
unkompliziert eine Empfehlung für das Modul 1 oder
das Einstiegswahlmodul „Einstieg in die Buchhaltung“.
Zum Selbsteinstufungstest Buchhaltung