Bilanzierung
Diplom Steuersachbearbeiter/Bilanzbuchhalter
26.03.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
27.03.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
16.04.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
17.04.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
06.05.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
07.05.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
08.05.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
18.05.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
19.05.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
28.05.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
29.05.2021, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
09.07.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
10.07.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
21.07.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
22.07.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
23.07.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
24.07.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
05.08.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
06.08.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
07.08.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
23.08.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
24.08.2021, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
Voraussetzung
Sehr gute Buchhaltungskenntnisse
Grundkenntnisse der Bilanzierung bzw. Besuch des Kurses Grundlagen der Bilanzierung
Grundkenntnisse der Kostenrechnung bzw. Besuch des Kurses Buchhaltung - Modul 3
ca. 6-monatige Praxis in einer WT-Kanzlei wird empfohlen
Hinweise
Bitte nehmen Sie folgende Unterlagen zum Kurs mit:
Kodex Steuergesetze (mit Unternehmensrecht), Taschenrechner
Bestellung: Portofreie Zusendung durch Management Book Service!Ausbildungsziel
Die Teilnehmer erwerben eine praxisorientierte Ausbildung über die Bilanzierungsvorschriften und sind befähigt, bilanzielle Probleme zu erkennen und praxisgerechte Lösungen selbstständig zu erarbeiten.
Inhalt
- Die Buchführungspflicht im Unternehmens- und Steuerrecht
- Für alle Unternehmer geltende Vorschriften des Unternehmensrechts
- Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften
- Steuerliche Mehr-Weniger Rechnung
- Gewinnverteilung bei Personengesellschaften
- Bilanzierung und Bewertung der einzelnen Bilanzposten
- Anlagevermögen, unversteuerte Rücklagen, Umlaufvermögen
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Eigenkapital, Rückstellungen, Verbindlichkeiten, Eventualverbindlichkeiten
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang und Lagebericht
- Prämien und Freibeträge
- Grundstücksbesteuerung
- Bilanzberichtigung/Bilanzänderung
- Jahresabschlusskennzahlen/ Bilanzanalyse:
- Investitionskennzahlen
- Finanzierungskennzahlen
- Rentabilitätskennzahlen
- Liquiditätskennzahlen
- Kennzahlen aus dem Bereich der Aufwands- und Ertragsstruktur
- EGT, EBIT, EBITA, EBITDA
- Änderungen RÄG 2014
- Kostenrechnung:
- Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung, Variable Kosten-Fixkosten, Kostenträgerrechnung
- Kritische Werte, Teilkostenrechnung, Optimales Produktionsprogramm
- Stufenweise Deckungsbeitragsrechnung, Plankostenrechnung, Kostenmanagement
Zielgruppe
Mitarbeiter aber auch Berufsanwärter, die im Bereich der Bilanzierung eingesetzt werden sollen
Diplomierte Buchhalter
Personen, die an einer Tätigkeit als Bibu interessiert sind
Preisinfo
Das Akademie-Skriptum Bilanzierung inkl. Kostenrechnung (2 Bde Schramm,Wenzl) ist in der Kursgebühr inkludiert und wird am ersten Kurstag ausgegeben.
Tipp
Die Reihung ist eine Empfehlung und die Module können auch in anderer Abfolge besucht werden!