Ausbildung Diplom Arbeits-/SV Recht

Arbeitsrecht

Diplom Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Aktuelle Veranstaltung | 251355 | merken 09.04.2026 - 30.05.2026 | Wien+Webinar | 72 UE | Referenten: Pöcheim, Sara Nadine; Schrenk, Florian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 900,00
251346 (merken)
09.09.2025 - 20.01.2026 | Webinar | 72 UE | Referenten: Pöcheim, Sara Nadine; Schrenk, Florian Hinweis: Di Abend
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt) € 900,00
251345 (merken)
17.10.2025 - 06.12.2025 | Wien+Webinar | 72 UE | Referenten: Pöcheim, Sara Nadine; Schrenk, Florian Hinweis: Fr+Sa; 17.10+18.10. und 05.12.+06.12. Präsenz in Wien
Verfügbarkeit
Wenige Buchungen Wenige Buchungen
Preis (inkl. USt) € 900,00
251356 (merken)
10.02.2026 - 02.06.2026 | Webinar | 72 UE | Referenten: Pöcheim, Sara Nadine; Schrenk, Florian
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 900,00
251357 (merken)
27.03.2026 - 13.06.2026 | Salzburg+Webinar | 72 UE | Referenten: Pöcheim, Sara Nadine; Schrenk, Florian Hinweis: Fr+Sa ganztags; 27.+28.3. und 12.+13.6. Präsenz in Salzburg
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 900,00

Voraussetzung

  • Vorbildung im Bereich Personalverrechnung (idealerweise Diplom)
  • oder laufende Befassung mit der Materie
  • oder juristische Vorbildung

  • Ausbildungsziel / Lernergebnisse

    Was Sie nach Abschluss dieses Moduls können:

    • arbeitsrechtliche Grundsätze erläutern.
    • die wesentlichen Rechtsquellen des Arbeitsrechts interpretieren.
    • allgemeine arbeitsrechtliche Sachverhalte beurteilen.
    • Bestimmungen des kollektiven Arbeitsrechts darstellen.
    • wesentliche individualrechtliche Sachverhalte bewerten.

    Inhalt

    • Juristische Grundlagen
    • Berührungspunkte PV - Arbeitsrecht
    • Rechtsquellen des Arbeitsrechts
    • Beendigung von Arbeitsverhältnissen und damit zusammenhängende Beendigungsansprüche
    • Nichtleistungszeiten
    • Besonders bestandsgeschützte Dienstverhältnisse
      (z.B. Mutterschutz, Karenz, Elternteilzeit)
    • Das Kollektivvertragswesen/Betriebsvereinbarungen
    • Arbeitszeitmodelle
    • Aktuelle Themenstellungen und Rechtsprechung
    • LSD-BG Grundlagen
    • Datenschutz und Arbeitsrecht
    Hinweis: 8 LE Fallstudien, Betreuung über die Lernwelt

    Gilt als facheinschlägige Fortbildungsveranstaltung iSd § 71 Abs. 3 WTBG und § 3 Abs. 2 WT-AARL.

    Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen, die in der Personalverrechnung tätig sind
  • Bilanzbuchhalter:innen, Berufsanwärter:innen, Steuerberater:innen
  • Mitarbeiter:innen in Personalabteilungen
  • Jurist:innen

  • Unterlagen

    Das ASW-Skriptum bzw. die Kursunterlagen erhalten Sie kostenfrei im Kurs bzw. digital. Bitte nehmen Sie zusätzlich Folgendes mit:

  • Taschenrechner
  • Kodex Arbeitsrecht
  • Bestellung: portofreie Zusendung über www.akademie-sw.at - Service - Literaturempfehlungen (Facultas).