WISEflow inside - Infoveranstaltung
Beschreibung
Die Fachprüfungen StB und WP werden digital mit der Prüfungssoftware WISEflow abgehalten. Um sich optimal darauf vorzubereiten, bietet die KSW in Kooperation mit der ASW, nun eine neuartige praxisnahe Infoveranstaltung an.
Zunächst wird der Einstieg in die Software erläutert: Wie Sie sich anmelden, die Prüfungsoberfläche nutzen und welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen. Anschließend zeigen zwei erfahrene Lehrende der Akademie anhand von Klausurbeispielen, wie Sie Ihre Antworten in WISEflow effektiv strukturieren, bearbeiten und abgeben können.
Hinweis: Es handelt sich um eine Einführung in die Handhabung der Software, nicht um fachliche Prüfungsvorbereitung.
Zielgruppe
Berufsanwärterinnen und Berufsanwärter
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über die Prüfungssoftware WISEflow und lernen die grundlegenden Funktionen sowie typische Anwendungssituationen kennen. Sie sind im Anschluss in der Lage, sich in der Software zu orientieren und wissen, worauf sie bei der Bearbeitung der Klausur achten müssen. Eine eigenständige Vertiefung im Anschluss an die Veranstaltung ist unbedingt erforderlich.
Inhalt
- Begrüßung und Einführung
- Begrüßung und einleitende Worte von Klaus Hilber – Erster Vizepräsident der KSW
- Begrüßung durch Elisabeth Purtscher - Leiterin der Prüfungsabteilung der KSW
- Technischer Einstieg bzw Abgabe in WISEflow
- Überblick über die Prüfungsplattform WISEflow
- Zugang zur Software
- Registrierung und Login
- Installation und Nutzung des Lockdown-Browsers
- Durchführung der Identitätsverifizierung
- Prüfungsstart
- Prüfungsende
- Besonderheit bei BWL-Klausur: Wechsel in das Excel-Arbeitsblatt und dessen Abgabe
- Praktischer Umgang mit der Software anhand von Klausurbeispielen
- Allgemeine Funktionen & Bedienung
- Navigieren in der Klausur
- Überblick über die Frageformate:
- Single-Choice
- Multiple-Choice
- Freitextfelder
- Rechenbeispiele
- Nutzung von Textfeldern und Formatierungsmöglichkeiten (zB Verwendung von Tabellen in Textboxen zur Darstellung von Buchungssätzen udgl)
- Bepunktung
- Punktevergabe pro Aufgabe
- Antwortumfang anhand von Punkten abschätzen
- Antwortstruktur bzw Formulierung:
- Nachvollziehbarkeit (insbes. bei Rechenaufgaben)
- Verbale Ausführungen (zB Aufzählungen, Begründungen) und Leserfreundlichkeit
- Tipps & Tricks für die Prüfung:
- Zeitmanagement während der Bearbeitung
- Umgang mit Unsicherheiten in der Software
Anforderung Webinar
Dieses Online-live Webinar wird mit dem Meeting-Tool ZOOM abgehalten.
Für die Teilnahme benötigen Sie Lautsprecher/Headset (Kopfhörer oder im PC/Laptop integriertes Audio) und eine Webcam (externe oder im PC/Laptop integrierte Webcam).
Aufzeichnung
Die Infoveranstaltung wird aufgezeichnet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einveranden, dass Bild- und Tonbeiträge, die Sie ggf. während des Online-live Webinars äußern, aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnung wird im Nachgang zur Verfügung gestellt.