Ausbildung Diplom Arbeits-/SV Recht

Sozialversicherungsrecht

Diplom Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

Aktuelle Veranstaltung | 252346 | merken 19.09.2025 - 23.01.2026 | Webinar | 48 UE | Referent: Kunesch, Monika Hinweis: Fr Vormittag, Webinar
Verfügbarkeit
Wenige freie Plätze Wenige freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 600,00
252345 (merken)
24.09.2025 - 13.11.2025 | Wien+Webinar | 48 UE | Referenten: Kunesch, Monika; Kunesch, Monika Hinweis: Ganztageskurs; 24.+25.09. und 12.11.+13.11.2025 Präsenz in Wien
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 600,00
252356 (merken)
13.02.2026 - 19.06.2026 | Webinar | 48 UE | Referent: Kunesch, Monika
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 600,00
252355 (merken)
04.03.2026 - 21.05.2026 | Wien+Webinar | 48 UE | Referenten: Kunesch, Monika; Kunesch, Monika
Verfügbarkeit
Viele freie Plätze Viele freie Plätze
Preis (inkl. USt) € 600,00

Voraussetzung

  • Kenntnisse im Bereich des Sozialversicherungsrechts
  • oder Diplom Personalverrechnung bzw. langjährige Tätigkeit in der Personalverrechnung
  • oder juristische Ausbildung

  • Ausbildungsziel / Lernergebnisse

      Was Sie nach Abschluss dieses Moduls können:
    • sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte unterscheiden und zuordnen.
    • Sozialversicherungsbeiträge verschiedener Sachverhalte ermitteln und abgabenrechtliche Unterschiede zum Lohnsteuer- und Lohnnebenkostenbereich erklären.
    • sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte interpretieren und Vor- und Nachteile darstellen.
    • Beratungen hinsichtlich leistungsrechtlicher Fragen, mit besonderem Fokus auf pensionsrechtlichen Themen, vornehmen.
    • beitragsrechtliche Fragen von Selbständigen klassifizieren und abwickeln.
    • internationale sozialversicherungsrechtliche Sachverhalte lösen und die sozialversicherungsrechtlichen und leistungsrechtlichen Konsequenzen darstellen.

    Inhalt

    • Abgrenzung ASVG – GSVG/FSVG/BSVG (inkl. SV-Zuordnungsgesetz)
    • Entgeltbemessung im ASVG (Anspruchsprinzip versus Lohn- und Sozialdumping)
    • Beitragsrecht und Beitragsabfuhr nach dem ASVG (inkl. Auftraggeberhaftung im Baubereich)
    • Allgemeine Beitragsgrundlage, Beitragsgrundlage für Sonderzahlungen
    • Geringfügig Beschäftigte (Sonderfall: Begünstigung für Aushilfskräfte, Dienstleistungsscheck)
    • Freies Dienstverhältnis (Sonderfall: Lehrende und Vortragende, Künstler:innen/Kunstschaffende) Besondere Versichertengruppen: GmbH-Geschäftsführer:innen, AG-Vorstände
    • GPLA-Verfahren
    • Versicherung nach dem GSVG, FSVG, BSVG
    • Mehrfachversicherung
    • Leistungsrecht (inkl. Pensionsrecht, Erwerbstätigkeit neben Pensionsbezug)
    • Internationales Sozialversicherungsrecht (VO [EG] 883/2004, bilaterale Abkommen
    • Hinweis: Gilt als facheinschlägige Fortbildungsveranstaltung iSd § 71 Abs. 3 WTBG und § 3 Abs. 2 WT-AARL.

    Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen, die in der Personalverrechnung tätig sind
  • Bilanzbuchhalter:innen, Berufsanwärter:innen, Steuerberater:innen
  • Mitarbeiter:innen in Personalabteilungen
  • Jurist:innen

  • Unterlagen

    Das ASW-Skriptum bzw. die Kursunterlagen erhalten Sie kostenfrei im Kurs bzw. digital. Bitte nehmen Sie zusätzlich Folgendes mit:

  • Taschenrechner
  • Kodex Sozialversicherungsrecht oder die Studienausgabe Sozialrecht (Bd. 1 u. 2)
  • Buch „Sozialversicherung für alle Erwerbstätigen“ (Hofer/Seidl/Tschuffe), dbv-Verlag
  • Bestellung: portofreie Zusendung über www.akademie-sw.at - Service - Literaturempfehlungen (Facultas).