Klicken Sie auf den gewünschten Termin für Details
Preise inkl. 20% Mwst
Beschreibung
Das Vertiefungsmodul baut auf das Grundwissen des Basismoduls auf und bietet eine eingehende Wissensvermittlung zu Artikel I - VI.
Es werden die Grundkenntnisse des UmgrStG, wie sie im Modul 1 vorgetragen werden, vorausgesetzt. Nach einer kurzen Wiederholung der generellen Bestimmungen zu den einzelnen Artikeln, wird auf Spezialaspekte, Techniken, Besonderheiten und tiefergreifende Aspekte eingegangen. Dabei werden folgende Inhalte vorgetragen:
- Die einzelnen Artikel des UmgrStG mit Vertiefungen und Besonderheiten
- Berechnungen zu Ausschüttungsfiktionen gem § 9 Abs 6 und § 18 Abs 2 UmgrStG
- Liegenschaften im UmgrStG – Besonderheiten bei der Einbringung (Miteinbringung, Zurückbehaltungen, Aufwertungswahlrecht, Baurecht, udgl), beim Zusammenschluss (betriebliches und außerbetriebliches Liegenschaftsvermögen, Quotenbetrachtung, Altvermögen und Neuvermögen, udg) und der Realteilung (Liegenschaften im SBV, Alt- und Neuvermögen, udgl)
- Gegenleistungsrecht: allgemeine Bestimmungen, Fallstricke und verbotene Gegenleistungen
- Zusammenschlusstechniken beraten und durchführen können – von Kapitalkonten- und Verkehrswertzusammenschlüssen, vom Gewinnvorab bis zum lock step
- Realteilungen: wesentliche und unwesentliche Zuzahlungen
- Vorsorgemethoden bei Zusammenschlüssen und Realteilungen
- uvm.
Diese Veranstaltung wird in 2 Blöcken zu je 2 Tagen geführt (30 Std./40 UE).
Inhalt
Termin (06.11.-07.11. + 02.-03.12.2019)
Tag 1:
- Art. I - Verschmeldung (Stefaner)
Tag 2: (Rabel)
- Art. IV - Zusammenschluss/Art. V - Realteilung (Hübner-Schwarzinger)
Tag 3:
- Art. III - Einbringung (Rabel)
Tag 4:
- Art. II - Umwandlung/Art. VI - Spaltung (Hirschler)
Termin (22.01.-23.01. + 19.-20.02.2020)
Tag 1:
- Art. I - Verschmeldung (Stefaner)
Tag 2:
- Art. III - Einbringung (Rabel)
Tag 3:
- Art. II - Umwandlung/Art. VI - Spaltung (Hirschler)
Tag 4:
- Art. IV - Zusammenschluss/Art. V - Realteilung (Hübner-Schwarzinger)
Änderungen vorbehalten!
Zielgruppe
StB, WP, BerufsanwärterInnen, leitende KanzleimitarbeiterInnen mit entsprechendem Vorwissen in der Materie
Anmeldehinweise
Ab der/dem 2. TeilnehmerIn einer SW-Kanzlei wird ein Rabatt von 10 % der Teilnahmegebühr auf den 2. Platz gewährt. BerufsanwärterInnen der Kammer der SW wird ein Preisnachlass von 20 & auf die Teilnahmegebühr gewährt. Beide Rabattaktionen sind nicht kumulierbar.
Anmeldungen jederzeit möglich, solange freie Plätze verfügbar sind!
Wir bitten um Verständnis, dass bei Stornierung innerhalb von 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 30 % und bei Nicht-Erscheinen oder Stornierung am 1. Lehrgangstag 100 % der Lehrgangsgebühr verrechnet werden.
Allgemeine Informationen
Bild- und Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.
Vielen Dank!