IT-Accountant Network Hub
Aktuelle Infos für Absolventinnen und Absolventen
Beschreibung
In kompakter Form werden von Margit Langerwisch und Mag. Peter Dorn in regelmäßigen Abständen Themen der digitalen Buchhaltung aufgegriffen und mit aktuellen Informationen für Absolventinnen und Absolventen des Programms IT-Accountant aufbereitet und diskutiert.
Bleiben Sie am Ball und nützen Sie diese 2 Stunden um sich aktuelle Informationen zu holen und sich mit anderen Berufsangehörigen über das aufbereitete Thema auszutauschen.
Inhalte für Herbst 2023 kommen in Kürze!
Diese Veranstaltung lebt vom Austausch unter den Teilnehmer:innen. Herr Mag. Dorn und Frau Langerwisch zeigen Praxisbeispiele zu den jeweiligen Themen und dann steht Raum und Zeit für Diskussion und Austausch untereinander zu Verfügung.
Zielgruppe
Absolventinnen und Absolventen des Programms IT-Accountant
Förderungen
Es gibt verschiedene Förderprogramme, die den Besuch einer Schulung zur Digitalisierung unterstützen.
Bitte erkundigen Sie sich eigenständig über mögliche (auch regionale) Förderungen.
Hinweis: Bitte fragen Sie bei den Förderstellen direkt an, die Akademie hat auf die Förderungsprogramme keinerlei Einfluss und kann auch keine Auskunft dazu erteilen.
Folgende Förderungen gibt es momentan für digitale Weiterbildung im IT-Bereich:
Neue Chancen mit dem Digi-Winner in der Arbeitswelt - jetzt bis zu 5.000 Euro Förderung beantragen! (waff.at)
Digital Skills Schecks 2022 | FFG
Hinweis anrechenbare Stunden
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Angabe der UE um Stunden á 60 Minuten handelt.
Dieser Wert zählt ggf. für die Anrechenbarkeit der Fortbildungsverpflichtung der KSW für StB.
Falls Sie eine Bestätigung für eine Förderstelle (z.B. AMS, WAFF etc., 1 UE = 45 Minuten) benötigen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Vielen Dank!
Bild- und Tonaufnahmen
Wir bitten um Verständnis, dass jegliche Aufzeichnungen von Veranstaltungen/Vorträgen/Diskussionen/Unterlagen/Listen etc. mit Bild und/oder Ton (mit welchen Tools auch immer), ohne vorherige Genehmigung durch die Akademie und der jeweiligen Vortragenden, verboten sind.