LEADERSHIP AND MANAGEMENT
Master of Science
Master of Business Administration
Der Master-Lehrgang „Leadership and Management“ unterstützt Führungskräfte bei der Weiterentwicklung ihrer Führungskompetenzen und der erfolgreichen Steuerung von Organisationen. Die Studierenden werden befähigt, herausfordernde Führungsaufgaben in einem immer komplexeren und dynamischen Umfeld erfolgreich zu bewältigen.
Führungskräfte sind gefordert, strategisch ganzheitlich zu denken und sozial kompetent zu handeln. Auf der Verbindung dieser beiden Elemente liegt der Fokus des Lehrgangs. Der Schwerpunkt des Studiums liegt in einer wissenschaftlich fundierten und anwendungsorientierten Auseinandersetzung mit aktuellen Führungs- und Managementthemen.
- Eigene Führungsstärken und Entwicklungspotenziale erkennen
- Mitarbeiter:innen führen und fördern
- Komplexität und Veränderung managen
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Führungskräfte aller Branchen sowie an Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die an einer wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Weiterbildung im Bereich Führung und Management interessiert sind.
Voraussetzung
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position bzw.
- allgemeine Universitätsreife und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden), wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird,
- sowie die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens.
Die Zulassung bei fehlender Universitätsreife ist im Ausnahmefall möglich und erfordert mindestens 9 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden) sowie die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens.
Anmeldehinweise
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung direkt an die Donau-Universität Krems christa.haselbacher@donau-uni.ac.at. Nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen werden Sie zu einem persönlichen Bewerbungsgespräch eingeladen, welches einen Teil des Auswahlverfahrens darstellt.