Suche

Arbeitsrecht für Entscheidungsträger:innen

Warum ein Programm über Arbeitsrecht für Steuerberater:innen und HR-Entscheidungsträger:innen?

Die meisten Ihrer Klient:innen sind vermutlich nicht nur Unternehmer:innen, sondern auch Arbeitgeber:innen. Als Steuerberater:in sind Sie daher oft mit personalpolitischen Entscheidungsfragen konfrontiert, die z.B. auch Einfluss auf die Durchführung von Investitionen, bei der Annahme von Aufträgen im Ausland oder ggf. auch im Sanierungsfall eines Unternehmens von Bedeutung werden.

Es ist daher für alle Steuerberater:innen oder HR-Entscheidungsträger:innen ratsam, sich über die bekannten Lohn- und Fürsorgepflichten und die Rechte ihrer Klient:innen als Arbeitgeber hinaus zu informieren.

Zielgruppe

Das Programm ist also vorrangig für Steuerberater:innen und Mitarbeiter:innen von WT-Kanzleien gedacht, die selbständige Entscheidungskompetenz im Arbeitsrecht erwerben oder ausbauen wollen.

Gleichzeitig ist es auch Führungskräften und Personalverantwortlichen anderer Unternehmen zu empfehlen, die sich für ihre Personalpolitik einen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Themen verschaffen wollen.

Es wird darauf hingewiesen, dass in dieser Veranstaltung nicht auf Details der Personalverrechnung eingegangen wird. Für diplomierte Personalverrechner:innen ist dieses Programm insofern nützlich, als hier das „große Ganze“ beleuchtet, das Arbeitsrecht sozusagen von oben betrachtet wird.

Methode: Theorie und Fallbeispiele

Diese modular buchbare Programmreihe wurde als „allgemeinbildend“ konzipiert.

Es werden nicht (Verrechnungs-)Details, sondern die „großen“, unternehmerisch zu entscheidenden Fragen, die sich in der Steuerberatung bei der Betreuung von Unternehmen stellen, präsentiert und anhand von Praxisbeispielen aufgearbeitet. 

Veranstaltungsformat

Die Intensivprogramme der ASW dienen der Vertiefung eines bestimmten Themenbereichs im Portfolio der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Neben der Wissensvermittlung von Expert:innen aus dem Berufsstand, wird der Fokus vor allem auf den fachlichen Austausch, die Diskussion über Fallbeispiele und die Vernetzung unter den Teilnehmer:innen und den Vortragenden gelegt.
Wir bitten daher um Verständnis, dass diese Veranstaltung ausschließlich in Präsenz in der ASW in Wien abgehalten und nicht online übertragen oder aufgezeichnet wird.

Ihr Nutzen

Bei diesem Programm lernen Sie alles, was Sie für die Beratung Ihrer Kundinnen und Kunden bzw. als HR-Entscheidungsträger:innen für die Beratung der Unternehmensleitung benötigen. Von der Gestaltung des Arbeitsvertrages bis zum Austritt aus dem Unternehmen werden alle Aspekte des Arbeitslebens abgedeckt. Sie profitieren vom Expertenwissen der Top-Referent:innen und können während der Veranstaltung eigene Praxisfälle einbringen und diskutieren. Nach dem Besuch dieser Weiterbildung sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Kundinnen und Kunden in ihren unternehmerischen Personalfragen bestmöglich zu unterstützen.

Programmleiter: Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Gert-Peter Reissner

Rabattierung bei Gesamtbuchung:
Sie erhalten 10 % bei Buchung aller Module (exkl. Prüfungsvorbereitung/exkl. Prüfung), verbindlich vor dem Besuch des ersten Moduls. Sollte danach ein Modul storniert werden, so wird für die besuchten Module/Termine die volle Veranstaltungsgebühr nachverrechnet.

Aktuelle Veranstaltungen:

Arbeitsrecht für Entscheidungsträger:innen - Modul 1

Gestalter und Gestaltungsmittel im Arbeitsrecht
Dauer13 UE
Nächster Termin26.03.2024
Preis (inkl. USt)€ 840,00
Veranstaltungsorte
Wien

Arbeitsrecht für Entscheidungsträger:innen - Modul 2

Vertragsgestaltung, Pflichten und Schutzrechte im Arbeitsrecht
Dauer13 UE
Nächster Termin09.04.2024
Preis (inkl. USt)€ 840,00
Veranstaltungsorte
Wien

Arbeitsrecht für Entscheidungsträger:innen - Modul 3

Nebenpflichten, Betriebsübergang, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenz und AR
Dauer13 UE
Nächster Termin23.04.2024
Preis (inkl. USt)€ 840,00
Veranstaltungsorte
Wien

Arbeitsrecht - Prüfungscoaching

Prüfungsstoff Modul 1 - Modul 3
Dauer3 UE
Nächster Termin16.05.2024
Preis (inkl. USt)€ 210,00
Veranstaltungsorte
Webinar

Arbeitsrecht - schriftliche Prüfung

Prüfungsstoff Modul 1 - Modul 3
Dauer2 UE
Nächster Termin22.05.2024
Preis (inkl. USt)€ 240,00
Veranstaltungsorte
Online-Prüfung