Arbeitsrecht für Entscheidungsträger:innen

Diese modular buchbare und als Live-Webinar geführte Programmreihe wurde als „allgemeinbildend“ insofern konzipiert, als hier nicht (Verrechnungs-)Details, sondern die „großen“, unternehmerisch zu entscheidenden Fragen, die sich in der Steuerberatung bei der Betreuung von Unternehmen stellen, präsentiert und aufgearbeitet werden sollen.
Das Programm ist also vorrangig für Steuerberater:innen und Mitarbeiter:innen von WT-Kanzleien gedacht, die selbständige Entscheidungskompetenz im Arbeitsrecht erwerben oder ausbauen wollen.
Gleichzeitig wird es auch Führungskräften und HR-Beauftragten anderer Unternehmen empfohlen, um sich für Ihre Personalpolitik einen Überblick über die großen Themen des Arbeitsrechts zu verschaffen.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei dieser Veranstaltung nicht auf Details der Personalverrechnung eingegangen wird.
Für diplomierte Personalverrechner:innen ist dieses Programm insofern nutzbringend, als hier das „große Ganze“ beleuchtet, das Arbeitsrecht sozusagen von oben betrachtet, wird.
Sie haben nach dem Besuch der Module 1-3 die Möglichkeit eine schriftliche Online-Prüfung abzulegen und das Zertifikat Arbeitsrecht zu erhalten.
Programm-Leitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. h.c. Gert-Peter Reissner
Herr Prof. Reissner lehrt am Institut für Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Graz und am Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Wohn- und Immobilienrecht und Rechtsinformatik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Weitere Vortragende:
StB Mag. Dr. Irina Prinz (Modul 1)
Mag. Friedrich Schrenk (Modul 2)