Inhalt
in Anlehnung Lehrplan WTBG 2017
1.1. System der Mehrwertsteuer
1.2. Steuerbare Umsätze (§ 1)
Tatbestände des UStG
Einfuhrumsatzsteuer
Begriffsdefinitionen (Inland, Ausland, Mitgliedstaat, Drittland)
1.3. Unternehmer und Unternehmen (§ 2)
1.4. Lieferungen (§ 3)
Begriff Lieferung
Ort der Lieferung
Reihengeschäfte
1.5. Sonstige Leistungen (§ 3a)
Begriff sonstige Leistung
Leistungsort (Grundstücke, Beförderungen, Ort der Tätigkeit, Empfängerort, Katalogleistungen, Unternehmensort, Betriebsstätte, Verordnungen)
1.6. Bemessungsgrundlagen (§ 4)
Entgelt (Lieferungen, Leistungen, Eigenverbrauch)
Einfuhr (§ 5)
Berichtigungen (§ 16)
1.7. Steuerbefreiungen (§ 6 ff)
echte Steuerbefreiungen
unechte Steuerbefreiungen
1.8. Steuersätze (§ 10)
Normalsteuersatz
ermäßigter Steuersatz von 10 % und 13 %
1.9. Rechnungslegung (§ 11)
Rechnungen
Anzahlungsrechnungen und Gutschriften
Steuerschuld aufgrund der Rechnungslegung
1.10. Vorsteuerabzug (§ 12)
Voraussetzungen (Leistungen, Anzahlungen, Einfuhrumsatzsteuer, Übergang der Steuerschuld, Reisekosten, Pauschalierungen)
Aufteilung der Vorsteuern
Berichtigungen des Vorsteuerabzugs
1.11. Ist-/Sollbesteuerung (§ 17)
1.12. Aufzeichnungspflichten, Buchnachweis (§ 18)
1.13. Steuerschuld, Steuerschuldner (§ 19)
Steuerschuldner
Entstehung und Übergang der Steuerschuld
1.14. Umsatzsteuervoranmeldung, Jahresveranlagung (§§ 20, 21)
1.15. Sonderfälle
Land- und Forstwirtschaft (§ 22)
Reiseleistungen (§ 23)
Differenzbesteuerung (§ 24)
1.16. Einfuhrumsatzsteuer (§ 26)
1.17. Binnenmarkt
Grundsätze der Binnenmarktregelung
Innergemeinschaftlicher Erwerb (Art 1) und Lieferung (Art 3)
Reihen- und Dreiecksgeschäft (Art 25)
Lieferung und Erwerb neuer Fahrzeuge (Art 1 ff)
Sonstige Leistungen (Art 3a)
Rechnungslegung (Art 11)
Zusammenfassende Meldung (Art 21)
Umsatzsteueridentifikationsnummer (Art 28)