Klicken Sie auf den gewünschten Termin für Details
Preise inkl. 20% Mwst
Beschreibung
Bürgerliches Recht, Insolvenzrecht, Stiftungsrecht
Ziel
Vermittlung des prüfungsrelevanten Stoffes anhand von Theorie, sowie praxis- und klausurrelevanter Übungsbeispiele
Überblick über die Fachthemen in Hinblick auf Befugnisse und Anwendungsbereiche in WT-Kanzleien
Voraussetzung
Grundwissen Bürgerliches Recht
Empfohlen wird der "Basiskurs Recht-Intensiv"
Org. Hinweise
Die (Akademie-)Skripten Bürgerliches Recht (Fida/Rechberger) und Insolvenzrecht (Steiner) sind in der Kursgebühr inkludiert und werden am 1. Kurstag ausgegeben.
Bitte nehmen Sie die Kodizes Bürgerliches Recht oder Unternehmensrecht (das ABGB ist darin enthalten) und Zivilgerichtliches Verfahren zum Kurs mit. Die für die Prüfung relevante Rechtslage sowie die zulässigen Behelfe finden Sie hier.
Bestellung Kodex: Portofreie Zusendung durch Management Book Service!
Inhalt
Bürgerliches Recht (18 UE)
Stufenbau der Rechtsordnung,
Europarecht
Schuld-, Sachen- und Erbrecht
vertragliche Schuldverhältnisse
•Insolvenzrecht (13,5 UE)
Unternehmensreorganisationsgesetz
Insolvenzeröffnungsvoraussetzungen
Sanierungsverfahren
Konkurs und Privatkonkurs
insolvenzrechtliche Geschäftsführerhaftungssachverhalte
Eigenkapitalersatzrecht
•Stiftungsrecht (4,5 UE)
Zielgruppe
Prüfungskandidaten StB und WP, die im Aug. bzw. Jänner zur schriftlichen Klausur Rechtslehre (3stündig, WTBG 2017) + WTBG 1999 - mündliche StB/WP Prüfung antreten.
Unterlagen
Die (Akademie-)Skripten Bürgerliches Recht (Fida/Rechberger) und Insolvenzrecht (Steiner) sind in der Kursgebühr inkludiert und werden am 1. Kurstag ausgegeben.
Bitte nehmen Sie die Kodizes Bürgerliches Recht oder Unternehmensrecht (das ABGB ist darin enthalten) und Zivilgerichtliches Verfahren zum Kurs mit. Die für die Prüfung relevante Rechtslage sowie die zulässigen Behelfe finden Sie hier.
Bestellung Kodex: Portofreie Zusendung durch Management Book Service!