Beschreibung
Steuergestaltungslehre und Umgründungssteuerrecht
Ziel
Strukturierte Aufbereitung und praxisorientierte Anwendung der steuerlichen Fachthemen.
Optimale Vermittlung des umfassenden Prüfungsstoffes anhand von Theorie, sowie praxis- und klausurrelevanter Übungsbeispiele zur Illustration.
Voraussetzung
Fundierte Kenntnisse ESt und KöSt (z.B. Kursbesuch Modul "Erstragsteuern) erforderlich
Inhalt
Steuergestaltungslehre: (13,5 UE)
- Gründung und Standortplanung, Steuerbelastungsvergleich bei Rechtsformen, Betriebsveräußerung, Anteilsveräußerung Kapitalgesellschaften, Betriebsaufspaltung, Betriebsaufgabe und Liquidation, Privatstiftungen
Umgründungssteuerrecht: (22,5 UE)
- Grundsätze, Verschmelzungen, Umwandlungen, Einbringungen, Zusammenschlüsse, Realteilungen, Spaltungen, Umgründungsbilanzen
Achtung: Bis Sommer 2018
Steuergestaltungslehre: (18 UE)
Umgründungssteuerrecht: (18 UE)
Zielgruppe
Berufsanwärter, die sich den Stoff für die Fachprüfungen aneignen möchten
Unterlagen
Das Akademie-Skriptum Umgründungssteuerrecht (Six) ist in der Kursgebühr inkludiert und wird am ersten Kurstag ausgegeben.
Bitte nehmen Sie zum Kurs die Kodizes Steuergesetze und Steuererlässe (Band I und III) sowie einen (finanzmathematischen) Taschenrechner zum Kurs mit.
Bestellung Kodex: Portofreie Zusendung durch Management Book Service!
Zur Vorbereitung: Doralt/Ruppe/Mayr, Steuerrecht Band I
Hinweis
Dieses Seminar ist anrechenbar auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL